50 Jahre
OZL-Jubiläum
Erstellt von Schülern der Klasse 1P2

Wir feiern am Samstag, dem 10. Mai das 50-jährige Jubiläum des OZL. Alle sind herzlich eingeladen. Von einem Theater bis kleinen Aktivitäten und Essensständen ist alles mit dabei. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und einen interessanten Aufenthalt zu diesem freudigen Geburtstagsfest.
Für weitere Informationen zur Gründung etc. der Schule drücken sie diesen Knopf.

Am Fest selbst kann man nur teilweise mit Twint bezahlen, nehmen Sie also genug Bargeld mit.
Wir haben die Schüler abstimmen lassen und haben die Ergebnisse ausgewertet,
hier sind die Ergebnisse.

Zum Gelände des OZLs gehört eine grosse Wiese, auf der Sport unterrichtet werden kann, sowie ein roter Sandplatz, der für Sportarten wie Basketball und Weitsprung benutzt werden kann. Deshalb hat das OZL auch ein Sandbecken. Unterrichtet wird in den zwei Hauptgebäuden: dem Alt- und Neubau. Der Pausenhof ist teilweise überdacht und verfügt über Ping-Pong-Tische und einer Essensausgabe für Schüler, die in der Pause Hunger haben. Das Essen wird von den Klassen produziert und verkauft, so können sich die Klassen ein bisschen dazu verdienen und wenn das Geld reicht, einen Ausflug machen. Im Sporttrakt liegt eine Turnhalle und ein Schwimmbecken, zu dem die meisten Primarschulen kommen, wenn sie das Fach: "Schwimmen" haben. Durch die Velo-Ständer haben mehr Schüler die Möglichkeit, mit dem Velo oder dem Mofa zu kommen.
Jahr | | Anzahl Schüler |
---|---|
1980 | 353 (4Jahre) |
1990 | 300 (4Jahre) |
2000 | 390 (4Jahre) |
2010 | 375 (4Jahre) |
2020 | 236 (3Jahre) |
2025 | 260 (3Jahre) |
Informationen aus dem Archiv. |
Zu Beginn der Schulzeit gab es vier Jahre an der Kreisschule. 2020 änderte dies und man hatte nur noch drei Jahre an der Oberstufe. In dem Zeitraum, als man noch vier Jahre am OZL hatte, lagen die Schülerzahlen meist im 300er-Bereich. Als die Anzahl der Schuljahre am OZL auf drei gesenkt wurde, lagen die Zahlen meist unter dem 300er-Bereich.
Keine Lust mehr auf Informationen? Klicken sie auf den Knopf.
